Termine für das Jahr 2025
7. Mai 2025 | VBV - Jahreshauptversammlung |
22. -25. Mai 2025 | Elmshorner Wein- und Schlemmerfest |
23. Mai 2025 | Elmshorner Musiknacht |
Elmshorner Stadtpokal 2024 | |
28. August bis 1. September 2025 | 51. Flora - Woche |
29. August bis 31. August 2025 | 43. Hafenfest |
Elmshorner Lichtermarkt | |
Stadtwerke Eisvergnügen |
Arbeitsgruppe Sport
Leiter der AG Sport: Ingo von Appen
Sind sie an einer Mitarbeit in einer dieser AGs interessiert? Oder haben Sie nur Ideen und Vorschläge für Veranstaltungen?
Dann kommen Sie gerne zur nächsten Sitzung.
Den Termin können Sie in der VBV Geschäftsstelle, Tel.: 268832, erfahren.
Elmshorner Stadtpokal 2024
Der Verkehrs- und Bürgerverein Elmshorn und Holsatia im Elmshorner MTV richten vom Mittwoch, 26. Juni bis zum Sonnabend, 29. Juni den Elmshorner Stadtpokal aus. Es treten in diesem Jahr sechs Mannschaften in zwei Dreier-Gruppen an.
Den Begegnungen der Gruppe A am Mittwochabend (18.30 bis 21.30 Uhr) und denen der Gruppe B am Donnerstag, 27. Juni – ebenfalls 18.30 Uhr bis 21 Uhr – folgen am Sonnabend die Halbfinals und die Platzierungsspiele. Die Gruppenspiele finden auf Kunstrasen statt. Am Final-Tag im „Stadion Wilhelmshöhe“ auf Rasen. Bei der Siegerehrung, die für 16.45 Uhr vorgesehen ist, werden neben dem Turniergewinner und dem Torschützenkönig auch der Schütze des schönsten Treffers am Finaltag, der beste Torwart und der beste Feldspieler prämiert, wobei jeweils die Schiedsrichter als Juroren fungieren.
Die Organisatoren betonten vorab, dass der Final-Tag „eine Veranstaltung für die ganze Familie“ sein solle. So werden auf dem Trainingsplatz kleine Fußballfelder, eine Hüpfburg, Torwandschießen und weitere Attraktionen für die kleinen Besucher angeboten. Während Kinder und Jugendliche bis zu zwölf Jahren freien Eintritt haben, zahlen Erwachsene 3 Euro (ermäßigt 1,50 Euro) pro Turniertag. In Zusammenarbeit mit der „Holle-Bar“ wird zudem für das leibliche Wohl gesorgt: Unter anderem wird es Bratwurst vom Grill, kaltes Bier und Eis geben.
Eine Besonderheit ließen die Verantwortlichen sich einfallen, um der notorischen Parkplatznot an der Kaltenweide entgegenzuwirken und zugleich etwas für die Umwelt zu tun: Sie bieten für Fahrradfahrer eine kostenfreie „Fahrrad-Garderobe“ an. „Sie geben Ihr Fahrrad ab, es wird für sie eingeparkt und weggeschlossen – und nur Sie erhalten es mit Ihrem Garderoben-Chip wieder zurück“, hieß es dazu in der Turnier-Einladung.
Die Veranstalter zeigten sich über den Verlauf sehr zufrieden. An den drei Spieltagen haben etwa 400 Gäste die Spiele angeschaut. Viele Familien mit Kindern waren dabei.
Der Sieger 2024 ist Holsatia im Elmshorner MTV.
Platz 2 - FC Elmshorn und Platz 3 - SV Lieth.
Es war schon die 71. Auflage des Elmshorner Stadtpokals.
Arbeitsgruppe Geselligkeit
Leiter der AG Geselligkeit: Jürgen Schumann
Eine Geisterbahn auf dem „Buttermarkt“, ein Kettenkarussell auf dem Südufer, eine Losbude vor „Peter Kölln“ und eine Musikbühne vor dem CCE – das gibt es nur einmal im Jahr auf dem Elmshorner Hafenfest während der Flora Woche. Unterhaltung für Jung und Alt bieten auch das Wein- und Schlemmerfest oder Belegung des Standes beim Lichtermarkt.
Die Arbeitsgruppe Geselligkeit organisiert und plant das ganze Jahr verschiedene Veranstaltungen.
Sind sie an einer Mitarbeit in dieser AG interessiert? Oder haben Sie nur Ideen und Vorschläge für Veranstaltungen?
Dann kommen Sie gerne zur nächsten Sitzung.
Die nächste Sitzung der AG: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18 Uhr, im Torhaus
Die Termine können Sie in der VBV Geschäftsstelle, Tel.: 268832, erfahren.
Nächste Sitzung der AG Geselligkeit
Unser nächstes Event ist in der Planung und wir laden daher zu einer Sitzung der AG Geselligkeit ein.
Termin ist Donnerstag, der 8. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Torhaus.
An diesem Abend möchten wir den Plan für den Standdienst festlegen. Es wäre schön, wenn ihr schon einmal schaut, wann es bei euch zeitlich passt. Ich füge den Plan in der Anlage bei.
Gerne möchten wir auch in diesem Jahr wieder den Samstagsdienst im Torhaus für Gäste unserer Stadt anbieten.
Wir würden am 03.05.2025 starten und am 27.09.2025 enden.
Wer Lust hat, uns hierbei zu unterstützen, kann ja schon mal überlegen, an welchem Samstag sie/er einspringen könnte.
Vielleicht haben Sie Lust mal einfach reinschnuppern und zuhören?
Dann kommen Sie gerne unverbindlich zur Sitzung.
Städtepartnerschaften
In der Jahreshauptversammlung 2014 wurde Karl Klapcia in den Vorstand der VBV gewählt.
Seine Aufgabe besteht in der Betreuung des Themas "Städtepartnerschaften".
Einige Mitglieder sind schon viele Jahre aktiv in dieser Angelegenheit.
Möchten Sie auch etwas für die Entwicklung und Erhaltung der Städtepartnerschaften
beitragen, dann sind Sie herzlichst eingeladen. Gerne Mitglieder mit guten Kenntnissen
der Sprachen Französisch, Polnisch oder Finnisch - ist aber nicht Bedingung.
Sollten Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte in der VBV Geschäftsstelle.
Oktober 2024
Auf Einladung der Stargarder Freunde wurden vier Personen zur Feier des 20-jährigen Bestehens des TPS-Kellers eingeladen. Gerd Richter, Peter Jepsen, Anders Petersen und Karl Klapcia sind die Personen, die im Laufe der zwanzig Jahren immer wieder mit einigen Beiträgen aus Elmshorn das Programm des Kellers bestückt haben. Natürlich spielen die persönlichen Kontakte eine sehr wichtige Rolle.
Aus diesem Treffen sind zwei weitere Veranstaltungen für 2025 entstanden.
Eine Ausstellung im Juni 2025 in der Stargarder Stadtbücherei mit Arbeiten von Anders Petersen (Grafiken) und Karl Klapcia (Fotos) zum Thema "Tarascon, unsere Partnerstadt in der Provence". Vernissage: 5. Juni 2025, 17 Uhr.
Und eine Woche später findet eine Ausstellung in Elmshorn, im Atelier anders statt. Anders Petersen und Maciej Kuszela (Fotograf aus Stargard) organisieren eine "tandem Ausstellung". Vernissage am 13. Juni.
Besuch aus der Partnerstadt Wittenberge zur Flora-Woche 2022.
Hier kurz vor der Besichtigung der Klostersande. Danach Bummel durchs Hafengelände und den Familienflohmarkt.
Weihnachtlicher Gruß aus Elmshorn in Stargard
Es gehört mittlerweile zur Tradition, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elmshorner Stadtverwaltung Weihnachtspakete für Kinder und Jugendliche in den fünf Wohneinrichtungen in der Partnerstadt Stargard in Polen vorbereiten. 2022 war, auf Wunsch der dortigen Heimleitung, das Konzept etwas anders - es gab keine Pakete für jedes Kind, sondern viele Sachen, die nützlich sein können für alle Kinder. Auch in diesem Jahr hat eine Überraschung die Firma ORLEN Deutschland vorbereitet. Es waren mehrere ausrangierte, aber voll funktionsfähige Bildschirme und Laptops mit polnischer Software. Dazu Sportschuhe, Sportkleidung, Spielzeug und natürlich Weihnachtssüßigkeiten.
Am 15. Dezember 2022 war es soweit. Mit einem vollgepackten Transporter machten sich Peter Jepsen, Anders Petersen und Karl Klapcia auf den Weg nach Stargard. In der ersten Einrichtung wurden die "Überbringer" zu einem Mittagessen eingeladen - es gab Gulaschsuppe und Pierogi, traditionelle polnische Gerichte. Da die meisten Bewohnerinnen und Bewohner die Einrichtungen über mehrere Jahre als fast Hauptwohnsitz nutzen, war es für die Elmshorner in den meisten Fällen ein Wiedersehen und der Empfang um so herzlicher.
15. August 2019
Eröffnung einer Ausstellung in Raisio/Finnland mit Arbeiten von Francoise Vadon aus Tarascon, Malerei; Anders Petersen, Grafik und Karl Klapcia, Fotos.
Das Thema: Tarascon in der Provence.