
VBV Elmshorn und Tourist-Info wieder geöffnet
Die Geschäftsstelle des VBV Elmshorn sowie die Tourist-Info sind ab sofort wieder geöffnet.
Zum Schutz aller Beteiligten ist der Tresen mit einer Sicherheitswand ausgestattet.
Es darf sich nur je ein Besucher mit einer Maske im Büro aufhalten.
Aktuell zu Corona:
Unsere Geschäftsstelle bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Sie können uns aber in den unten angegebenen Zeiten telefonisch erreichen.

Tourismusinformation
Verkehrs- und Bürgerverein Elmshorn e.V.
Probstendamm 7
25336 Elmshorn
Tel.: 04121-268832 Frau Hinzmann
Fax: 04121-25627
E-Mail: info@vbv-elmshorn.de
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 9 - 12 Uhr
donnerstags zusätzlich 15 - 18 Uhr
April bis September zusätzlich samstags 9:30 - 13 Uhr
Gabriele Hinzmann vor der Geschäftsstelle im Torhaus
Aktion läuft weiter
Sonderverkauf in der VBV-Geschäftsstelle im Torhaus

Der Verkehrs- und Bürgerverein beantwortet gern auch Ihre schriftlichen Anfragen.
Während der Öffnungszeiten halten wir für Sie umfagreiches Informationsmaterial über Elmshorn und Umgebung bereit - über 250 verschiedene Prospekte.
Hier eine kleine Auswahl:
- Ansichtskarten mit Elmshorner Motiven
- Arboretum
- Artothek
- Auf nach Hamburg - Hafencity und Speicherstadt
- Bauernhofcafés und Festscheunen
- Binnenland Schleswig-Holstein
- Blütentour durch Schleswig-Holstein
- campingküste - Ostsee und Holsteinische Schweiz
- Deutsches Auswandererhaus
- Deutsches Baumschulmuseum - Sonderausstellung
- Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) - Programm
- Draußen im Grünen - Die schönsten Naturerlebnisse für Familien
- Elberadweg - Offizielles Handbuch 2020
- Elbfähre: Glückstadt-Wischhafen
- Elmshorner Stadtmagazin
- Entdecke deine Region - 99 Lieblingsplätze
- Entdecke deine Region - 99 Lieblingsplätze im Grünen
- Ewer GLORIA
- Freiwilligenforum Elmshorn
- Frühlingsprogramm der Lübecker Museen
- Galerie Auf der Schlossimsel 2020
- Gartenrouten zwischen den Meeren
- Gastgeberverzeichnis: Holstein, Elbe & Auerland
- Gllückstadt Magazin
- Hafenmuseum Hamburg
- Hamburgführung spezial
- Haseldorfer Marsch - Freizeit Info 2020
- Holstein Unterelbe & Auenland - Entdeckerkarte
- Holstein schmeckt: Hofläden & Hofcafés
- Holsteiner Entdeckerkarte
- Hotel Les Echevins in Tarascon
- Industriemuseum Elmshorn
- Jugend-Freizeitstätten in Schleswig-Holstein und Hamburg
- KäseStraße Schleswig-Holstein
- Kerzenhof Café
- Kiek mol in - Gastgeberverzeichnis Unterelbe & Auenland
- Knechtsche Hallen - Infoblatt
- Kreis Pinneberg Journal
- Krückau-Rückblicke - Wegeplan
- Krückauwanderweg
- Kultur in Hochform - das Programmheft für den Norden
- Kunstverein Elmshorn - Jahresprogramm
- Land unter dem Meeresspiegel: Wilstermarsch und Nord-Ostsee-Kanal
- Lebensart (erscheint monatlich)
- Liether Kalkgrube
- Liether Moor
- Lübecker Museen
- Maritime Landschaft Unterelbe (3,50 Euro)
- Marscherbahn-Draisine
- meer. entdecken - Übersichtskarte Kultur Schleswig-Holstein
- Multimar Wattenforum
- Musik in Elmshorner Kirchen
- nok-route
- Nordbahn Fahrplan
- 99 Lieblingsplätze im Grünen - Entdecke deine Region
- Ochsenweg
- Paddeln: Stör - Holsteiner Auerland
- Piratenland
- Programm Stadttheater
- Programm VHS-Elmshorn
- Programm VHS - Sommerakademie (erscheint immer kurz vor den Ferien)
- Programm Familienbildungsstätte
- Programm Dittchenbühne
- Programm S-H-Musik Fe
- Postkarten
- Rad fahren: Die Karte für Raderlebnisse in Schleswig-Holstein
- Radlerquartiere - Gastgeber
- Radstation Elmshorn
- Regionalpark Wedeler Au - Die Radroutenkarte
- Rundgang durch die Innenstadt
- Schatzkarte Haseldorfer Marsch: Natur und Kultur entdecken (2,00 Euro)
- Schiff ahoi (ab Büsum) nach Helgoland
- Schmetterlinspark Klütz
- Seestermüher Marsch - Küstenschutzmaßnahmen Deichverstärkung
- Senegreti-Park
- Seniorenwegweiser Elmshorn
- Skipper Giude
- Sommerakademie der VHS-n im Kreis Pinneberg
- Sportbootvermietung Kollmar
- Stadtarchiv-Flyer
- Stattreisen Hamburg
- Steinzeitpark Dithmarschen
- St. Nikolaikirche - ein kurzgefasster Führer
- Sylt Shuttle: DB Fahrplan
- Sylt Fähre
- Tarascon: Infohefte und Stadtplan
- Tierpark Arche Warder
- Tierpark Neumünster
- Tipps für Kids
- Töverhuus Klein Nordende - Kulturprogramm
- Tolkschau
- Tourismus-Broschüre 2020
- Velorouten & Fahrradstraßen in Elmshorn
- Veranstaltungen in Elmshorn
- Wandern im Kreis Pinneberg
- Wasserturm Elmshorn
- Wildpark Schwarzer Berge
- Wunschtörn - Chartern Sie Ihre Yacht
- Unterelbe & Auenland - Ausflugstörns
- Unterelbe & Auenland - Gaststättenverzeichnis
- Unterelbe & Auenland - Entdeckerkarte
....und viele, viele mehr
Unter dem Link https://www.magentacloud.de/share/d7s4k3z-ew finden Sie zum Download
folgendezur Info-Materialien:
- Regionskarte Bad Bramstedt und Umgebung mit Titel
- Regionskarte Barmstedt und Umgebung mit Titel
- Regionskarte Itzehoe mit Titel
- Regionskarte Kellinghusen mit Titel
- Regionskarte Glückstadt und Umgebung mit Titel
- Regionskarte Pinneberger Marsch und Geest mit Titel
- Regionskarte Wilstermarsch mit Titel
- Holsteiner Entdeckerkarte
- Gastgeberverzeichnis 2020 komplett mit Titel
- Gastgeberverzeichnis 2020 Teil Haseldorfer Marsch, Wedeler Marsch und Seestermüher Marsch
- Gastgeberverzeichnis 2020 Teil Glückstadt, Kollmarer- und Krempermarsch
- Gastgeberverzeichnis 2020 Teil Itzehoe, Wilstermarsch und NOK
- Gastgeberverzeichnis 2020 Teil Holsteiner Auenland
Souvenirs aus Elmshorn
Weihnachtskugel in limitierter Elmshorn Edition (bisher 6 verschiedene Motive), Schokolade mit der Weißen Villa als Motiv, die Teemischung "Gutes Elmshorner halbes Pfund" und noch vieles mehr als Souvenir oder Mitbringsel zum Verschenken gibt es in Elmshorn.
Unter www.holsteiner-allgemeine.de finden Sie die neue, aktuelle Übersicht. Dort können Sie auch erfahren,
wo Sie den Artikel bekommen können.
Elmshornartikel und wo sie zu bekommen sind
Elmshorn Pralinen /Kaffee- und Teepötte bei arko
Klostersander Kom / Elmshorn Sekt / Peter Kölln Produkte bei Hayunga und Martkauf
Elmshorner Tropfen bei Getränke Diercks
Gutes Elmshorner Pfund (Tee) bei Hayunga
Filztasche / Ordner / Malbücher u.v.m. im Industriemuseum
Beiträge zur Elmshorner Geschichte in der Buchhandlung Heymann
Fina und Freddy entdecken Elmshorn bei Famila
Post und Grußkarten in der Buchhandlung Heymann, Galerie Dethlefsen
Elmshorn Gutschein in der Sparkasse, VBV, REWE
Polohemden bei Ramelow
Wurstwaren bei Döllinghareici Fabrikverkauf
Kerzen / Wachsarbeiten im Wasserturm
Elmshorn Kalender im Flora Gesundheitszentrum
Quiz Box bei Lotto Fritschen
Aquarell / Skyline Elmshorn bei Teppich Kibek und Jepsen Werbetechnik
Regenschirm beim Stadtmarketing
Elmshornkrawatte beim VBV
Elmshorn-Fahne beim VBV
Elmshorn Wappen als Stick, Aufkleber oder Aufnäher beim VBV

Elmshorner Weihnachtskugel 2020
Die Kugel hat einen Durchmesser von 8 Zentimeter und kostet 8,90 Euro.
Sie kann unter anderem in der VBV-Geschäftsstelle im Torhaus erworben werden.
Das diesjährige Motiv zeigt die Reithalle des Holsteiner Verbands in Elmshorn. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jhr 1894 präsentiert sich in winterlicher Umgebung. Die Gestaltung des Motivs hat auch in
diesem Jahr Imke Stotz übernommen
Nur beim VBV - die Elmshorn-Fahne

Nur in der VBV Geschäftsstelle gibt es die offizielle und genehmigte Elmshorn-Fahne.
Diese gibt es in 4 Größen und in guter Qualität.
Die Größen und die Preise/Stück:
150 x 100 EUR 36,--
90 x 60 EUR 20,50
60 x 40 EUR 15,--
30 x 20 EUR 7,50
Aufkleber, Aufnäher und Pins

Elmshorn-Aufkleber in zwei Größen, Elmshorn-Aufnäher in zwei Ausführungen
können in der VBV-Geschäftsstelle erworben werden.
Die Preise/Stück:
7,00 EUR - Aufkleber groß (für Wohnwagen gut geeignet)
6,00 EUR - Aufnäher groß
5,00 EUR - Aufnäher klein
0,50 EUR - Aufkleber klein
Elmshorn-Krawatte

Sehr beliebt - vor allem bei Vereinen - ist die Elmshor-Krawatte, die der VBV schon seit vielen Jahren anbietet.
Die Krawatte kostet 8,00 EUR/Stück. Ab 10 Stück Sonderpreise verhandelbar.
Ansichtskarten und Grußkarten
In der VBV-Geschäftsstelle gibt es eine große Anzahl von Karten mit sehr vielen Motiven aus
Elmshorn. Neben den "offiziellen" Ansichtskarten haben wir auch Karten, die vorn Hobby-
fotografen erstellt wurden, also fast Unikate sind.
Also...wenn Sie eine besondere Karte aus Elmshorn suchen - bei uns bekommen Sie diese.
Neue Elmshorn-Karten auch in der VBV-Geschäftsstelle
Wer keine Lust auf traditiomnelle Ansichtskarten mit Fotomotiven hat, kann jetzt etwas Originelles verschicken.
Eine Karte kostet 1,20 Euro. 5 Stück gibt es für 5 Euro.
Hier alle 7 Karten:







Wandern Sie mit!
Die Wanderbewegung Kreis Pinneberg wurde im Jahre 1978 gegründet. Ziel ist, das Wandern wegen seiner Bedeutung für die Gesundheit zu fördern, der Erholung und des Naturer-lebnisses. Ebenso verbindet der Verein mit dem Wandern die Pflege der Geschichte, der Kultur und des Brauchtums der Heimat. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, für jedermann offene Wanderungen zu veranstalten, Wandergebiete zu erhalten und zu vermehren sowie Wanderwege zu markieren. Ein umfangreiches Jahresangebot lädt zum Mitwandern und Kennenlernen des Vereins und seiner zahlreichen Mitglieder ein. Neben Wandertouren in die Umgebung, werden auch Angebote mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zur Erkundung der weiteren Umgebung angeboten. Besonders beliebt sind die geführten Radtouren, auch hier in verschiedenen Längen, mit oder ohne Pauseneinkehr.
Wer gerne mitwandern oder mitfahren möchte, melde sich gerne beim Verein. Gäste sind immer willkommen! Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich in der Flora-Woche an, in der ein Familienwandertag angeboten wird.
Das Jahresprogramm der Wanderbewegung ist auch in schriftlichen Form in der VBV-Geschäftsstelle erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.wanderbewegung-kreis-pinneberg.de
Elmshorner Wochenmarkt auf dem Buttermarkt
Seit über 270 Jahren gibt es an jedem Mittwoch- und Samstagvormittag den Wochenmarkt in Elmshorn.
Um den wirtschaftlichen Aufschwung Elmshorn zu fördern erging 1741 ein königliches Dekret, in dem
angewiesen wurde, eine Verordnung über Wochenmerkte zu formulieren und zu veröffentlichen.
In der Markthalle bieten 15 Stände div. Lebensmittel an. Eine Kaffeeecke findet riesigen Zuspruch
sowohl bei den Marktbeschickern wie auch bei den Kunden.
Auf dem Marktplatz sind es ca. 70 Anbieter, darunter auch zunehmend auch mit bikologischen Produkten.
Öffnungszeiten: mittwochs und samstags von 7:00 - 13:00 Uhr
Die Markthalle
Die Markthalle wurde 1920 als Lagerhalle von der Lederfabrik J.H. Strecker errichtet. Für diesen Zweck
wurde sie jedoch nicht genutzt, da die Firma in Konkurs gegangen ist. 1928 wurde der Wochenmarkt vom
Alten Markt auf den heutigen Buttermarkt verlegt. In diesem Zusammenhang wurden im Eredgeschoss
der Lagerhalle 49 Stände aus Holz errichtet.

Fähre Kronsnest
Die Fähre war bis 1968 als Beförderungsmittel an gleicher
Stelle im Dienst. Als der Betrieb nicht mehr rentabel war, wurde dieser eingestellt. 1992 machte sich ein Trägerverein für
die Aufnahme des Betriebes stark, was 1993 erfolgte.
Inzwischen wird die Fähre von ca. 7000 Personen im Jahr genutzt, die die Krückau zwischen Seester und Neuendorf über-querenwollen. Die Fähre wird handbetrieben und gilt als die kleinste in Deutschland.
Sie bietet Platz für sechs Personen mit Fahrrädern.
Betriebszeiten ab 2017:
1. Mai bis 3. Oktober
an Samstagen von 12 bis 18 Uhr
an Sonn- und Feiertagen von 10:30 bis 18 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.faehre-kronsnest.de
faehre-kronsnest@t-online.de
oder Tel.: 04121 21399 (Werktags ab 18 Uhr)
Diesen Flyer bekommen Sie auch in der VBV-Geschäftstelle im Torhaus

Graue-Erbsen-Essen in Elmshorn
Graue-Erbsen-Essen am Faschingsdienstag
Eine Tradition, die es nur in Elmshorn und
dem Umland gibt. Die Graue Erbse oder Kapuziner
Erbse genannt braucht einige Zeit bevor sie
serviert wird. Bevor sie überhaupt in den Topf
kommt, wird sie 24 Stunden in Wasser einge-
weicht. Danach werden die Erbsen gekocht...
und da hat jeder Koch so sein eigenes Rezept
um sie schmackhafter zu machen.
Deswegen schmecken sie in jeder Gaststätte etwas anders.
Serviert werden sie mit Schweinebacke, Kasseler Nacken, Kochwurst, Speckstippe und Salzkartoffeln.
Nach diesem deftigen Gericht darf ein Schnaps nicht fehlen.
Schätzungsweise werden neun bis zehn Tonnen Erbsen in Elmshorn und Umgebung
verarbeitet und verzehrt.
Graue Erbsen wurden früher tatsächlich nur am Faschingsdienstag angeboten. Das Interesse ist aber
so groß, dass die meisten Gaststätten das Angebot auch an mehreren Tagen um den Faschingsdienstag
anbieten.
Auf jeden Fall sollte man sich in der jeweiligen Gaststätte informieren und unbedingt einen Platz
reservieren lassen.